Linsensuppe mit Spätzle

on

Linsensuppe à la mama

1 Packung Suppengemüse
1 Zwiebel
100 g Speckwürfel
2 Dosen Linsen (mit Suppengrün) à 800 g/530 g
500 ml Brühe
1 Schuss Essig
2 Eier
100 ml Milch
200 g Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat

Das Gemüse in kleine Würfel schneiden. Den Speck in einem großen Topf in heißer Butter oder Öl anbraten, Zwiebel hinzugeben und mit braten. Das Suppengemüse mit in den Topf geben und ebenfalls anschwitzen. Bevor alles anbrennt mit etwas Brühe ablöschen. Die Linsen und die restl. Brühe dazugeben und alles aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Essig abschmecken.

Für die Spätzle Eier, Milch und Mehl verrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen und das Ganze so lange schlagen bis sich Blasen bilden. Mit einem Teelöffel kleine Spätzle abstechen und in die kochende Suppe geben. Wer die Spätzle kleiner mag, kann auch einen Spätzlescharber nehmen.

Üblicherweise gehören statt der Spätzle Kartoffelstücke in den Linseneintopf. Da die Suppe nach dem zweiten Aufwärmen besser schmeckt und ich aufgewärmte Kartoffel nicht mag, mache ich, wie auch meine Mama und Oma schon, Spätzle in den Eintopf.

Wer möchte, schneidet noch Mettwürstchen oder Siedewürstchen in die Suppe.

Neben Markklößchensuppe ein perfektes Essen für verkaterte und kalte Tage. Lässt sich auch gut für mehrere Tage vorkochen, da sie am zweiten Tag meist noch besser schmeckt.