Pulled Pork für Burger mit Krautsalat

on

2,5 kg Schweinenacken
Senf oder Öl zum Einstreichen des Fleischs

Für den Rub:
2 EL Salz
2 EL brauner Zucker
2 EL Paprikapulver
1 TL Pfefferkörner, bunt
1 TL Senfkörner
1 Zweig/e frischen Rosmarin
1 EL frischen Thymian
2 Blätter frischen Salbei
2 Gewürznelken
2 Wacholderbeeren
1 EL Knoblauchpulver
2 TL gemahlenen Kreuzkümmel
2 TL gemahlenen Koriander
1 TL getrockneten Majoran
1 TL Zimtpulver
etwas Chili

Für die Mopping Sauce:
200 ml ungesüßten Apfelsaft
100 ml Weißwein
50 ml Whiskey
1 EL Worcestersauce
etwas Salz
Sojasauce

Für den Rub die frischen Kräuter fein hacken und alle Gewürze mischen – ggf. davor mörsern. Das Fleisch mit einer dünnen Schicht Senf oder Öl einstreichen und mit dem Rub gut einreiben, Anschließend in Folie wickeln und einen Tag im Kühlschrank marnieren.

Vor dem Schmoren das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen, so dass es Raumtemperatur erreichen kann. Währenddessen den Grill auf 100 – 130 Grad vorheizen, noch einen Fleischthermometer mittig in das Fleisch stecken und das Fleisch auf den Grill legen. Achtung: indirekte Hitze – wir legen das Fleisch in die Mitte unseres Gasgrills und stellen nur die äußeren Gaskammern an. Eine Aluschale mit etwas Apfelsaft, Whiskey und ein bisschen Thymian, Salbei und Rosmarin unter das Fleisch stellen. Die Garzeit beträgt ca. 13,5 Stunden (Faustregel: 4,5 h pro kg Fleisch + 2 h Puffer + Ruhezeit). In den ersten 3 Stunden des Garens sollte für ordentlich Rauch im Smoker gesorgt werden. Die Kerntemperatur des Fleischs steigt relativ schnell an. Bei ca. 70 – 74 Grad kommt es zu einer so genannten Plateau-Phase. Hier steigt die Temperatur meist über Stunden nicht mehr an oder fällt sogar. Bitte auf keinen Fall die Temperatur des Smokers erhöhen, da sonst das Fleisch trocken und zäh wird.

Nach dem Überwinden der Plateau-Phase wird das Fleisch „gemoppt“. Hierfür einfach die genannten Zutaten vermischen. Man kann die Sauce mit einem Pinsel oder mit einer Sprühflasche aufbringen. In der Regel reicht es einmal die Stunde zu moppen, da sonst zu viel Hitze verloren geht und die Garzeit verlängert wird. Merkt man, dass die Kruste zu dunkel wird (ein dunkles braun ist noch genau richtig), kann man den Braten auch in Alufolie (am besten etwas dickere) einwickeln. Vor dem Verschließen noch etwas mehr von der Mopping Sauce aufsprühen.

Bei 90 – 95 Grad Kerntemperatur ist das Pulled Pork bereit, um vom Grill genommen zu werden. Das Fleisch in Alufolie wickeln und 20-30 Minuten ruhen lassen. Wir lassen es im ausgeschalteten Backofen ruhen, damit es nicht zu sehr auskühlt.

Anschließend packt man das Fleisch aus (Saft auffangen) und zerrupft es mit zwei Gabeln in einer großen Schüssel. Den Fleischsaft drüber gießen und alles gut vermengen, damit die gewürzte Kruste gut verteilt wird.

Sollte das Fleisch fertig sein, bevor die Gäste da sind, kann man das Fleisch auch zerrupfen und in einem Topf bei mittlerer Temperatur warmhalten.

Gegessen wird der das Pulled Pork klassisch in einem Burger-Brötchen mit BBQ-Sauce und Krautsalat.

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.